Wer wir sind - unser Engagement
Lörrach für Alle - generationenfreundlich - barrierefrei - inklusiv
Portal für ein lebenswertes Lörrach und eine bunte Vielfalt in der Regio
Initiator*innen:
Gesellschafter der "leben + wohnen für Menschen mit Behinderung gemeinnützige GmbH" in Lörrach
Spastikerverein Lörrach: der Verein ist Gründer und Gesellschafter der „leben + wohnen“ gGmbH.
Mitgesellschafter ist die Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Baden.
“Lörrach für Alle“ informiert seit 2004 wegweisend über Generationenfreundlichkeit, Barrierefreiheit und Inklusion in Lörrach und der Regio.
leben + wohnen für Menschen mit Behinderung gemeinnützige GmbH
Die leben + wohnen gemeinnützige GmbH ist seit 2001 im Landkreis Lörrach als Dienstleister für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung sowie deren Angehörige tätig.
Seit 2024 leitet Niko Körper die leben + wohnen gemeinnützige GmbH. Zuvor war er in verschiedenen leitenden Funktionen im Bereich der Eingliederungshilfe tätig und bringt dadurch umfangreiche Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung mit. Ebenso wie sein Vorgänger Andreas Schäfer legt er großen Wert darauf, den Mitarbeiter*innen sowie den Bewohner*innen auf Augenhöhe zu begegnen. Mit Fachwissen, Empathie und klarer Vision möchte er die Angebote im Landkreis Lörrach weiterentwickeln – immer mit dem Ziel, Teilhabe und Selbstbestimmung zu stärken.
Wir fördern und betreuen Menschen mit körperlichen, geistigen und seelischen Handicaps mit schweren Schicksalsschlägen. Die Ursachen dieser Handicaps sind vielfältig. Durch Schlaganfall, Verkehrsunfall, Komplikationen während der Geburt, Erkrankung des zentralen Nervensystems.
Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der Begleitung von Menschen mit (Tetra-)Spastik, welche auf einen Rollstuhl angewiesen sind. Zudem leisten wir etwa Assistenz für Schüler mit Handicap in der Regelschule.
Ziel all unserer Engagements ist die Teilhabe dieser Menschen am gesellschaftlichen Leben.
Grundlage unserer Arbeit ist die Anerkennung der Menschen mit Behinderung in ihrer Individualität und Würde, mit ihren Wünschen, Bedürfnissen und Lebensvorstellungen.
Wir verfolgen mit unseren Angeboten das Ziel, die Selbstbestimmung und Handlungskompetenz der Menschen mit Behinderung zu stärken, ihre gesellschaftliche Teilhabe zu fördern und damit einen Beitrag zu einer umfassenden Inklusion zu leisten.
Das sind unsere aktuellen Abteilungen:
- Besondere Wohnform
- Förder- und Beschäftigungsbereich
- Individuelle Schwerstbehindertenassistenz (ISA)
- Assistenz im eigenen Wohn- und Sozialraum (AWS)
- Assistenz in Kitas und Schulen
- Offene Hilfen für Menschen mit und ohne Handicap
- Fahrdienst
Wir sind anerkannte Einsatzstelle für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und den Bundesfreiwilligendienst (BFD) und stellen Plätze für Vorpraktikanten sowie Ausbildungsplätze für Heilerziehungspfleger/innen und Altenpflegehelfer/innen zur Verfügung. Bei Interesse sprechen Sie uns bitte an oder senden uns Ihre Bewerbungsunterlagen per Post oder E-Mail.